Frage an Besitzer von Mac Mini M1 oder M2 mit 8/256-Ausstattung

Geht ja gut los. Kanal 36 ist grottig stell um auf Kanal 48 wenn möglich. Anhand der Ip vermute ich mal einen Speedport Smart.
Da darf kein Fritz Repeater dran. Sobald du Fremde WLAN Verstärker nimmst cuttest du dem das 4x4 MiMo WLAN weg.
 
Ah ganz vergessen.. Ich würde auch WPA 3 auf 2 umstellen. 98 % der Geräte können kein WPA 3 und der Router muss dafür unnötige Streams bereitstellen. Mögliches Ergebnis Performance wird schlechter.
 
Wenn du den mini offen hattest musst du doch das Kabel entfernt haben.
Ich hatte ihn nicht offen!
Aber ich habe im Video gesehen, dass DESIGN vor Funktionalität geht.
:rolleyes:

Na Frau bringt Montag von der Arbeit so ein Gerät mit, damit der Mini die volle Dröhnung bekommt....
 
Ach guck, ich kann meinen Beitrag nicht mehr ändern! Na dann einen neuen.

Jetzt habe ich den Mac Mini einen Meter neben den Router geschleift. Die Ergebnisse sind zwar besser, aber bei weiten nicht so gut wie mit den Notebooks von LENOVO und Huawei.
Mein Router ist die Fritz!Box 7590.
Ich kann nur hoffen, dass es ein Treiber/Software Problem ist, was demnächst per Update gelöst wird.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-06-30 um 21.29.52.png
    Bildschirmfoto 2023-06-30 um 21.29.52.png
    64,8 KB · Aufrufe: 68
  • Bildschirmfoto 2023-06-30 um 21.30.10.png
    Bildschirmfoto 2023-06-30 um 21.30.10.png
    65,7 KB · Aufrufe: 68
  • Bildschirmfoto 2023-06-30 um 21.31.04.png
    Bildschirmfoto 2023-06-30 um 21.31.04.png
    46,1 KB · Aufrufe: 62
  • Bildschirmfoto 2023-06-30 um 21.31.54.png
    Bildschirmfoto 2023-06-30 um 21.31.54.png
    49,3 KB · Aufrufe: 65
Ich bekomme mit 500 Mbit Glasfaser über WLAN am Mac mini M1 immer die versprochenen 500 Mbit (genauer gesagt 530). Also meiner Meinung nach ist das kein Problem des Mac mini oder macOS, sondern anderweitig (Routerkonfiguration) zu suchen. Ich verwende den Speedport Smart 4 Plus der Telekom mit 2,4 und 5 GHz bei voller Sendeleistung, falls das irgendwas zur Sache tut.
 
teste das doch bitte mal an vernünftigen Quellen.
Wieistmeineip.de zum Beispiel
Du machst einen Spendetest über PRAG ! Was soll das geben ?
Oder sitzt du gerade in Prag ?
 
….Mein Router ist die Fritz!Box 7590.
Ich kann nur hoffen, dass es ein Treiber/Software Problem ist, was demnächst per Update gelöst wird.
Update? Ja, von deiner Fritzbox, das wäre vielleicht auch ein Ansatz. Ich habe die Laborversion von AVM drauf.
Wenn das erste nix bringt wird es ein Repeater auch nicht bringen.

Mein Mini M2 bringt bei mir Tx- Rate 650 Mbit und der hängt unterm Tisch 3 Räume vom Router entfernt
Exakt, der Repeater macht das, was sein Name bedeutet: wiederholen. Was nicht ankommt, kann er auch nicht wiederholen
 
Also aufschrauben und schauen, ob die Antennen angesteckt sind wird eventuell zielführender sein….
 
Also aufschrauben und schauen, ob die Antennen angesteckt sind wird eventuell zielführender sein….
Jetzt nochmal ! Du sitzt in Deutschland und machst einen Speedtest über Prag und beklagst dich über lahmes WLAN ? Du musst nur aufhören den Blödsinn zu machen und aufhören alles zu Ignorieren ! Dein Mac hat kein Problem. Deine Anwendung ist das Problem
 
So, liebe Macuser. Bevor es hier nur noch um kaputte WLAN-Antennen geht, hole ich mir meinen Thread zurück ;).
Ich habe ja noch mein Fazit zum getesteten Mac Mini 8/256 versprochen. Ergebnis: Ich habe mich nach ausgiebigem Test gegen diesen Mac entschieden.

Nicht missverstehen, der Mac Mini mit 8 GB und 256 GB SSD läuft super und ich habe mich sehr gefreut, die neue M2 (Mx)-Welt kennen zu lernen. Das ist in jeglicher Hinsicht eine Spitzenleistung von Apple und ermöglicht schnelles, leises und kühles ;-> arbeiten. Ich habe die kleine Kiste ausgiebig gestestet und verschiedene Softwarekonfigurationen parallel laufen lassen - und den Mac Mini bewusst an übertriebene Nutzungsszenarien herangeführt. Dabei habe ich stets die Aktivitätsanzeige und RAM/SSD im Blick gehabt.

Also: Der Mac Mini mit dem M2 läuft auch mit der Basiskonfiguration problemlos und für menschliche Kategorien, jenseits von Benchmarks, "schnell" genug. Ich habe nicht nur Office/Web/E-Mail-User gespielt, sondern auch mal mit 4k-Videos unter FCP experimentiert oder auch mit Logic und X-Plane 12, gleichzeitig mehrere Youtubevideos mit 4k im Hintergrund laufen lassen und fette PDFs geöffnet, um RAM, GPU und CPU herauszufordern. Das ist natürlich teilweise albern gewesen und ich kam mir vor wie auf der Kirmes, was da alles gleichzeitig optisch und akustisch auf mich eindudelte.

Der Mac hat das aber alles prima bewältigt, diese Apple-Chips sind klasse. Wenn ich extrem rangegangen bin, landete ich kurz vor 8 GB im RAM , in Spitzen habe ich auch mal 1-2 GB im Swap erzeugt. Aber als frischer SSD-Nutzer habe ich diesen Flaschenhals, den ich mit HDD manchmal feststellen kann, nicht mitbekommen. Die SSD ist einfach so flott, dass das, was im Hintergrund passiert, vor dem Computer nicht zu merken ist. Den Lüfter habe ich auch nicht wahrgenommen bei den Tests und meine Hand auf dem Gehäuse konnte keine Hitzeentwicklung feststellen.

Ich kann mir vorstellen, dass man als Selbstständiger mit großem und zeitkritischem Auftragsvolumen absolut auf Nummer sicher gehen muss und will, damit die Arbeit sehr flüssig und fristgerecht erledigt werden kann und mehrere kleine Verzögerungen im Arbeitsalltag nervig sein könnten.
Als fortgeschrittener User im Video-/Musikbereich muss man aber keine Sorge haben, dass man verzweifelt. Die Kiste schlägt sich prima, auch in der Basisversion und es lässt sich Geld sparen, wenn man nicht genug hat und trotzdem einen Mac nutzen will.

Warum habe ich mich trotzdem für die Rückgabe entschieden?

Ich habe für mich festgestellt, dass ich eher der iMac-Typ bin und mit möglichst wenig Kabeln und Außeninstallation arbeiten möchte. Diese All-in-One-Lösung finde ich einfach prima. Monitor, Mikrofon, Kamera, Lautsprecher - alles drin, alles auf einen Fleck. Das gefällt mir.
Einen aktuellen M1-iMac werde ich mir jedoch voraussichtlich nicht holen, sondern mal schauen, was zum Jahreswechsel rauskommt. So lange gedulde ich mich gerne und bin neugierig.

Aber wie zuvor geschrieben: Vor dem kleinen Mini mit Miniausstattung muss man keine Befürchtungen haben. Die Ressourcen sind hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit und Anforderungen nicht mehr mit Intelzeiten zu vergleichen, da muss man m.E. umdenken.
Für "nur" Office/Web/Mail-Anwender ist ein M1 oder M2 sowieso überdimensioniert und somit erst recht ein idealer Mac. In diesen Anwendungsfällen ist bei 3-4 GB im RAM schon Ruhe eingekehrt.
 
So, ich habe den Mac Mini M2 zerlegt.
Alles ist so angeschlossen, wie es sich gehört.
Trotzdem habe ich den Fehler gefunden. Der Sender/Empfänger für das W-LAN sitzt unten. Also unter der Kunststoffabdeckung. Wenn man den Mini auf die Seite stellt, mit der Unterseite Richtung Router, springt die Verbindung schlagartig auf 520 MBit/s von zuvor ca. 25 MBit/s.
Sieht zwar schei*** aus, aber es funktioniert. (y)
 
Also mein mini steht ganz normal auf dem Tisch und bekommt trotzdem die vollen 530 Mbit im WLAN. Ich weiß nicht, was da bei dir nicht stimmt. Und ich glaube auch nicht, dass es eine gute Lösung ist, den mini um 90 Grad zu drehen.
 
Wenn man den Mini auf die Seite stellt, mit der Unterseite Richtung Router, springt die Verbindung schlagartig auf 520 MBit/s von zuvor ca. 25 MBit/s.
Sieht zwar schei*** aus, aber es funktioniert. (y)
Oha.
Router umstellen ist keine Option?
Mein M2 MBP ist das erste Gerät, welches per Wlan schneller ist als Gigabit Ethernet - der Router (FritzBox 5590) steht aber auch mitten in der Wohnung, seitdem die Telekom ein Glasfaserkabel vom Keller in den Flur verlegt hat...

@TE:
Danke für den Praxisbericht.
Der 30" iMac wird kommen. Irgendwann... ;-)
 
Router umstellen ist keine Option?
Leider nein.
Meine anderen Notebooks haben ja volle wlan Leistung.
Wer weiß, was da Störsignale sendet.
Eventuell der Monitor und die ganzen Netzteile in der Nähe.
Ich hatte auch die externe M.2 im Verdacht.
Aber da war kaum ein unterschied, wo ich sie abgeklemmt habe.
Vermutlich ist der Holztisch in Kombination mit den ganzen Störquellen ein toxisches Gemisch. Eben weil der Mini nach unten empfängt und sendet, statt von der Seite.
 
Zurück
Oben Unten