Time Machine Wiederherstellung klappt nicht richtig

Blain

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.07.2006
Beiträge
1.645
Reaktionspunkte
84
Hallo zusammen,

ich habe ein gelöschtes Foto, welches ich einfach im Finder in einem Ordner hatte. Im Time Machine Backup ist das Foto in der richtigen große zu sehen, es sind 12 MB im Original. Wenn ich diese Datei wiederherstelle, dann habe ich eine Datei mit dem gleichen Namen aber nur mit 380kb, welche ich dann aber nicht öffnen kann. Es schaut fast so aus, als würde der wiederherstellungs-kopiervorgang abgebrochen werden... Ich habe eine Synology Diskstation als Server für die Time Machine.
 
Passiert das auch, wenn du die Datei mittels Finder aus dem Backup auf den Mac kopierst?
 
Ich weiss leider nicht wie ich mit dem Finder im Backup genau an die Stelle hinkomme, wo die gesicherte Datei liegen soll...
 
Platte mit dem Backup öffnen. Ordner mit dem passenden Datum suchen und öffnen. Nun zum passenden Unterordner navigieren und fertig.
 
So schaut es bei mir auf der Synology innerhalb des Backups aus:

1688501598383.png
 
Ok, das schaut bei mir anders aus. War das Foto auch in einer iCloud Mediathek? Wenn ja, dort bei "zuletzt gelöscht" suchen.
 
Nein, leider nicht. Ich vermute ja, dass ich mich vielleicht noch auf einem lokalen, zwischengespeichert Backup befinde und nicht wirklich im echten Backup auf der Platte. Erkennt man das irgendwie?
 
Es sollte bei Ventura eine normale Ordnerstruktur dargestellt werden.
 
Du musst das sparsebundle vom Mac aus mounten – nicht Zugriff über den Webbrowser auf das NAS-Verzeichnis! (darin keinesfalls etwas ändern)
Danke, das ist der Tipp. Jetzt ist mir gerade um 00:00 Uhr der Backup-Server runtergefahren, aber morgen mach ich dann genau an der Stelle weiter. Mal schauen ob dann das kopieren klappt. Danke schon mal an alle... Ich halte Euch auf dem laufenden.
 
Du musst und solltest auch nicht das TimeMachine-Backup mounten, sondern im Finder in das Verzeichnis gehen, in welchem die Datei mal ursprünglich lag.

Dann startest du über das Menuicon in der Menüleiste TimeMachine. Dadruch gehst du direkt in den Ordner im Backup. Es kann etwas dauern, bis das TimeMachine-Backup gemountet wurde.

Dann kannst du einfach in der Historie zurück "blättern", solange, bis du die Datei eben wieder siehst. Die markierst du dann und klickst auf "Wiederherstellen".

Fertig.
 
Du musst und solltest auch nicht das TimeMachine-Backup mounten, sondern im Finder in das Verzeichnis gehen, in welchem die Datei mal ursprünglich lag.

Dann startest du über das Menuicon in der Menüleiste TimeMachine. Dadruch gehst du direkt in den Ordner im Backup. Es kann etwas dauern, bis das TimeMachine-Backup gemountet wurde.

Dann kannst du einfach in der Historie zurück "blättern", solange, bis du die Datei eben wieder siehst. Die markierst du dann und klickst auf "Wiederherstellen".

Fertig.
Ja genau das ist die normale Verwendung und führt zu meinem Problem in Beitrag 1
 
Hallo,

also ich habe einen Screenshot vom Backup, da hat die Datei 56 Megabyte und wenn ich sie wiederhergestellt habe, hat sie 171 Byte und lässt sich nicht öffnen...
 

Anhänge

  • Backup.jpeg
    Backup.jpeg
    137,7 KB · Aufrufe: 46
  • Wiederhergestellt.jpeg
    Wiederhergestellt.jpeg
    57,7 KB · Aufrufe: 52
Aus deinem screenshot / Foto kann man nicht erkennen, ob du tatsächlich die TimeMachine-Funktion nutzt. Daher habe ich js "screenshot" geschrieben und nicht lediglich "Fensterausschnitt"
 
ich verwende die Time Machine Funktion, leider geht nur da das Screenshot-Tool vom Mach nicht. Ich muss mit dem Handy abfotografieren.
 
Zurück
Oben Unten