Waipu TV seltsames Verhalten über den Apple TV.....

Ich nutze waipu.tv auf Apple TV und habe diesen über WLAN im Betrieb. Keinerlei Probleme. Allerdings sehe ich auch keine Sportsender.
 
kurze Rückmeldung
da diese Probleme weiterhin an beiden ATV mit der Waipu App auftraten, haben wir testweise die ZATTOO App getestet. Diese läuft nun seit 5 Wochen OHNE diese Probleme - wir werden daher auf ZATTOO umschwenken

Nochmals allen Danke
 
kurze Rückmeldung
da diese Probleme weiterhin an beiden ATV mit der Waipu App auftraten, haben wir testweise die ZATTOO App getestet. Diese läuft nun seit 5 Wochen OHNE diese Probleme - wir werden daher auf ZATTOO umschwenken

Nochmals allen Danke
Mach das ...
Ich habe gerade mal zum Spaß für mich durchgerechnet, was mich Zattoo kosten würde, wenn ich die gleichen Sender haben wollte, die ich auch heute regelmäßig über waipu schaue und Aufnahmespeicher:
Ultimate + Sport + Entertain = 30€ (und dann fehlen mir immer noch 3 Sender, die es bei Zattoo gar nicht im Angebot gibt :-/ )

waipu kostet mich zZt 8€ (regulär 13€)
Das ist schon ein spürbarer Unterschied ....
Gut, dass waipu bei mir reibungslos läuft (auf ATV und noch besser auf NVidia Shield Pro) :cool:
 
Ich habe exakt das gleiche Problem mit dem Apple TV 4K 3. Generation in Verbindung mit Waipu. Normales Fernsehen läuft tadellos aber bei Sportveranstaltungen, insbesondere Fussball, ist Waipu nicht nutzbar. Schade.. Die Einstellungen meines Apple TVs habe ich genau nach diesem Video durchgeführt. Mein Provider ist übrigens die Telekom.
https://www.youtube.com/watch?v=SHjgzGIzDrw
 
Du kannst nur versuchen, die Bildwiederholfrequenz manuell zu verändern und zu sehen, ob es so passt.

Die waipu App kann man auf 50 Hz fest einstellen. Wenn dann der Sender mit 60 Hz ausstrahlt, dann siehst du dieses ruckeln. Zudem kann dein Abspielgerät (Apple TV, Fire TV Stick, whatever) Auch noch dazwischen funken. Du musst also sicherstellen, dass an allen Stellen die gleiche Bildwiederholfrequenz eingestellt ist.

Also: waipu auf 50 Hz fest einstellen und den Abspieler auch auf 50 Hz fest einstellen. "an Original Bildrate anpassen" muss deaktiviert sein.

Oder: die feste Einstellung bei waipu, rausnehmen und den Abpieler fest auf 60 Hz einstellen. Auch hier muss "an Original Bildrate anpassen" deaktiviert sein.

Zuletzt könntest du probieren, die feste Einstellung von waipu rauszunehmen und den Abspieler auf automatische Wahl der Bildwiederholfrequenz einzustellen und gleichzeitig "ab Original Bildrate anpassen" aktivieren

Der Nachteil bei allem wird nur sein, dass du das bei jedem Senderwechsel machen musst, da die anderen Sender ja passen.
 
wie gesagt - Zattoo läuft nun einwandfrei und ich bin sehr zufrieden. Auch wenn Waipu TV natürlich viel mehr Sender im Angebot hat (welche mich aber eh nicht interessierten und ich mit WOW, Netflix, Disney+, Paramount+ und Prime eh genug Sender habe) und preislich sicherlich attraktiver ist, finde ich einen technisch sauberen Ablauf wichtiger als Quantität statt Qualität. Und ständig 50Hz oder 60Hz manuell fest rumzustellen habe ich auch keine Lust.
Daher @froeschi62 - Zattoo bekommt das im Gegensatz zu Waipu hin und man muss sich nicht ärgern :) ......
 
Zuletzt bearbeitet:
@garfunkel74
Zattoo habe ich schon ausprobiert. Das läuft nicht ganz so stabil wie Waipu. Zwar selten aber ab und zu stockt der Bildschirm mit kurzzeitig sich drehendem Kreis. Ausserdem sind von der Lautstärke die Sender teilweise unterschiedlich ausgepegelt, ich muss dann immer an der Lautstärke drehen. Bei Waipu ist das nicht der Fall. Waipu besitzt eine eigene Glasfaserinfrastruktur.
 
@garfunkel74
Zattoo habe ich schon ausprobiert. Das läuft nicht ganz so stabil wie Waipu. Zwar selten aber ab und zu stockt der Bildschirm mit kurzzeitig sich drehendem Kreis. Ausserdem sind von der Lautstärke die Sender teilweise unterschiedlich ausgepegelt, ich muss dann immer an der Lautstärke drehen. Bei Waipu ist das nicht der Fall. Waipu besitzt eine eigene Glasfaserinfrastruktur.
Zattoo stockt manchmal? Egal ob WLAN oder LAN?
:unsure:
 
Hier mal ein Auszug aus der Waipu FAQ, eigentlich muss man nix extra einstellen.

"Bei waipu.tv erfolgt die Übertragung der Sender in 1080p50. Das „p“ steht dabei für „progressive“. So wird die fortschrittlichere Vollbild-Technologie genannt, bei der 50 ganze Bilder pro Sekunde hintereinander weg gesendet werden. Damit entsteht ein – auch bei schnellen Bewegungen – flüssiges Video, das im Prinzip wie ein Daumenkino abläuft."
 
@garfunkel74
Zattoo habe ich schon ausprobiert. Das läuft nicht ganz so stabil wie Waipu. Zwar selten aber ab und zu stockt der Bildschirm mit kurzzeitig sich drehendem Kreis. Ausserdem sind von der Lautstärke die Sender teilweise unterschiedlich ausgepegelt, ich muss dann immer an der Lautstärke drehen. Bei Waipu ist das nicht der Fall. Waipu besitzt eine eigene Glasfaserinfrastruktur.
ok - hatte hier noch NIE Hänger, Puffern oder ähnliches - von daher bei MIR, viel stabiler als Waipu TV, wo es diese nervigen Probleme ständig gab. Z.B. schauten wir gestern 5h Eurosport Tennis und dann 2h Fussball auf RTL OHNE Probleme bei Zattoo - bei Waipu wäre das ein "Fest" gewesen :)

kann wie gesagt nur für meine Erfahrung sprechen an meinen beiden ATV mit der Waipu App - bei anderen scheint diese App ja dieses Problem nicht zu haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups ... wo/wie geht das denn? Habe ich noch nie bewusst gesehen ...

@lisanet
wo kann ich beim Apple TV die App fest auf 50Hz stellen? Hast du einen Screenshot zur Hand? Vielen Dank!

Fire TV Stick (analog auch auf dem waipu 4K Stick)

waipu-App starten und das Sidebar-Menu aufrufen (das mit Fernsehen - Programm - Aufnahmen usw)

Dort ganz unten auf "Mein Konto" -> App-Einstellungen -> Bildfrequenz 50 Hz -> aktiveren

Apple TV

Da gibt's diese Einstellung nicht.
 
Hier mal ein Auszug aus der Waipu FAQ, eigentlich muss man nix extra einstellen.

"Bei waipu.tv erfolgt die Übertragung der Sender in 1080p50. Das „p“ steht dabei für „progressive“. So wird die fortschrittlichere Vollbild-Technologie genannt, bei der 50 ganze Bilder pro Sekunde hintereinander weg gesendet werden. Damit entsteht ein – auch bei schnellen Bewegungen – flüssiges Video, das im Prinzip wie ein Daumenkino abläuft."

Es geht darum, dass bei Fire TV Stick das mit der autoamtischen Bildfrequenz auch klappt. Also FireTV Stick auf "Automatisch" und "an Orignal Bildrate anpassen" einstellen, waipu TV auf 50 Hz

Und schon switched der FireTV verlässlich und korrekt um:

Prime Filme werden dann mit 24 fps (genauer 23,976) wiedergeben, manche für PAL-optimierte dann korrekt mit 25fps, waipu mit 50 fps (eigentlich 25 fps, aber eben interlaced also 50i), Paramount+ mit 60 fps (korrekt 59,94 interlaced). Nur die Disney+ App mag nicht die korrekten 24fps bei Filmen sondern sendet in 60iHz (59,94) die telecined Version (sieht man aber nicht)

Das Problem hier wird aber eben der Sender sein. Wenn der sein Material mit 30 Hz (oder 60i) aufgenommen hat, dann kann das halt nicht mit waipu funkionieren, wenn waipu 50Hz an den TV liefert. Daher mein Tipp, das man umzustellen. Ob die waipu-App dann aber auch die 30 (60i) Hz ausliefert, wenn man die feste Einstellung raus nimmt und den Fire TV auf fest 60 Hz ohne "Original Bildrate anpassen) einstellt, weiß ich nicht, da ich keine Sportsender ansehen.

Zu den 24 fps

Ich lege viel Wert auf die 24 fps (23,976), da alle Spielfilme grundsatzlich eben mit 24 fps aufgenommen werden. Und ich möchte die Filme so sehen, wie sie im Original vom Regisseur vorgesehen wurden. Ich habe auch meinen TV (soweit möglich) auf eine Farbtemperatur von 6500 kalibiert (was bei Samsung nahezu identisch mit "Film" und "Warm 2" ist) und auch die Gradation da (soweit möglich) mit einbezogen. Alle anderen "Bildverbesserer", "Optimalkontraste" und so Dinge sind deaktiviert.

Übrigens, für die PAL-Regionen wird der Film dann lediglich schneller abgespielt mit Faktor 25/24 (genauer 25025/24000) = (die Pitch des Tones wird aber korrigiert, so dass keineMickey-Maus-Stimmen entstehen)
 
Fire TV Stick (analog auch auf dem waipu 4K Stick)

waipu-App starten und das Sidebar-Menu aufrufen (das mit Fernsehen - Programm - Aufnahmen usw)

Dort ganz unten auf "Mein Konto" -> App-Einstellungen -> Bildfrequenz 50 Hz -> aktiveren

Apple TV

Da gibt's diese Einstellung nicht.
Hmmm - wir reden doch alle über waipu auf AppleTV - da nützt es ja wenig es auf einem FireTV Stick umstellen zu können.
Aber egal - nun weiß ich wenigstens warum die waiputv.app auf meiner NVidia Shield noch besser läuft als auf dem ATV.
 
Hmmm - wir reden doch alle über waipu auf AppleTV - da nützt es ja wenig es auf einem FireTV Stick umstellen zu können.
Aber egal - nun weiß ich wenigstens warum die waiputv.app auf meiner NVidia Shield noch besser läuft als auf dem ATV.

Das Prinzip ist das gleich, ergo einfach mal probieren, wie es läuft, wenn man im ATV die 60 Hz fest einstellt ohne Bildratenanpassung.

Wie oben gesagt, der Nachteil bleibt.

Und die grundsätzlich Frage bleibt eh:

Liegt es an der App (waipu), dass die nicht korrekt umschalten lässt, oder am Sender, der ein 60 Hz aufgenommene Sendung mit 50 Hz ausstrahlt?

Mein Tipp ist eben nur ein Test, ob man es dadurch beheben kann, wenn man alle Komponenten mal fest auf was einstellt und dafür die Nachteile in Kauf nimmt.
 
Zurück
Oben Unten