Welchen Anschluss für Monitor: usb-c oder hdmi

bruderlos

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
1.632
Reaktionspunkte
944
Hallo,

ich habe vor mir den Mac mini M2 Pro zuzulegen, welcher ja Thunderbolt 4 und HDMI Ausgänge hat.
Mein Monitor hat HDMI, Displayport und USB-C (siehe Signatur). Mein Macbook hatte ich bisher über USB-C angeschlossen, weil dies die einzige Möglichkeit war, die USB 3.1 Ports am Monitor zu nutzen.
Hatte deshalb vor den Mini deswegen ebenfalls an USB-C / Thunderbolt zu hängen. Macht das Sinn oder wäre HDMI besser?
 
Ich bevorzuge Thunderbolt/USB-C, das lief bei mir bisher problemloser.
(Wobei ich keinen Direktvergleich mehr habe, es könnten also auch Verbesserungen an den Systemen mit reinspielen).
 
Was für ein Monitor? 4k? Hz?
Der m2 pro hat doch HDMI 2.1 oder nicht?
Hier musst du abwägen ob du die TB4 Ports brauchst oder nicht.
USB-C mit Displayport produziert meist weniger Probleme als HDMI im Zusammenspiel mit Monitoren bzw man muss weniger einstellen.
 
Das ist 4K 60hz

HP 28" 4K HDR
 
Kann HDMI 2.1 schon 10bit? Bin mir grad nicht sicher
 
Schon seit 2.0b.
Der Monitor wird aber wohl eh kein 2.1 haben, weil nicht nötig bei den Specs.
 
Würde auch USB-C (/DisplayPort) bevorzugen. Bei HDMI behandelt macOS Monitore ggf. schon mal wie Fernseher, was bzgl. Farbeinstellungen schon mal lästig werden kann.
 
Ich muss mal schauen. Dann werd ich wohl bei usb c bleiben. Der Mini hat vier Anschlüsse und die werde ich nicht alle nutzen. Hab nur noch eine ssd und einen Blu ray player für usb c. Unter dem MacBook gab es in Verbindung mit usb c das Problem dass der Monitor manchmal dunkel blieb wenn eingesteckt wurde. Im Internet gibts mehre Leute mit dem Problem. Bei hp hieß es das Problem läge an Apple. Lösungen gab es keine. Neue Firmware auch nicht von hp. Aber irgendwann ist das Problem nur noch selten aufgetreten und Strom aus und wieder an half
 
Ich muss mal schauen. Dann werd ich wohl bei usb c bleiben.
Sofern du die Ports nicht für etwas anderes brauchst, ist es wohl zumeist egal. Cyberport hat dazu einen passenden Blog (klick), der die Unterschiede und Gemeinsamkeiten darstellt. Die größten Vorteile von HDMI (Steuerung von anderen Geräten, Audio Return Channel, Ethernet) sind am Rechner allerdings ohne Bedeutung.
 
Handelt es sich dabei um den HP U28?

USB Type-A 3 SuperSpeed USB Type-A 5 Gbit/s Signalrate
USB Type-C®-Videoeingang 1 SuperSpeed USB Type-C® 5 Gbit/s Signalrate (bis zu 65 W Leistungsabgabe über USB, Alt Mode DisplayPort™ 1.2)
Audioanschluss 1 kombinierter Kopfhörerausgang
Kartenlesegerät Nein
DisplayPort™ 1 DisplayPort™ 1.2
HDMI 1 HDMI 2.0

Dann hören sich die Werte aber seltsam an. Laut den technischen Daten hat er einen USB Videoeingang mit 5Gb/s mit Alt Mode DisplayPort 1.2.
Wenn man jetzt ausrechnet was der Monitor bei 3840x2160 in 60Hz mit 8bit und Audio an Datenrate benötigt kommt man auf knapp 6Gb/s, wenn es 10bit sind (was man von einem aktuellen Monitor erwarten sollte), dann sind es sogar schon 7,5Gb/s.
Wie bekommt man über einen 5Gb/s USB Kabel diese 6 bzw. 7,5Gb/s und dann noch irgendetwas an Daten für USB Anschlüsse?
 
Handelt es sich dabei um den HP U28?

Ja

HP U28 Monitor - 28 Zoll Bildschirm, 4K UHD Display, HDR, 60Hz, 5ms Reaktionszeit, AMD FreeSync, HDMI 2.0, DisplayPort 1.2, USB-C, 3xUSB-A, Low Blue Light Modus, schwarz/silber​

Dann hören sich die Werte aber seltsam an. Laut den technischen Daten hat er einen USB Videoeingang mit 5Gb/s mit Alt Mode DisplayPort 1.2.
Wenn man jetzt ausrechnet was der Monitor bei 3840x2160 in 60Hz mit 8bit und Audio an Datenrate benötigt kommt man auf knapp 6Gb/s, wenn es 10bit sind (was man von einem aktuellen Monitor erwarten sollte), dann sind es sogar schon 7,5Gb/s.
Wie bekommt man über einen 5Gb/s USB Kabel diese 6 bzw. 7,5Gb/s und dann noch irgendetwas an Daten für USB Anschlüsse?
 
USB-Typ-C wird auch verwendet, um Verbindungen mit 20 Gbit/s (USB 3.2 Gen 2×2), 40 Gbit/s (USB4) und 80 Gbit/s (USB4 V2) zu ermöglichen. Die Datenrate ist also offenbar nicht das Problem. Man muss halt sehen ob die GPU diese Auflösung schafft. Mein MacBook Pro hat eine Radeon mit 4GB on Board und mit dem HP U28 (USB C - Displayport, Kabel wird nicht mitgeliefert) ein super Bild! Für mich ist der auch schnell genug. Ab und an kommt er nicht mit dem Rechner hoch. ca. alle 14 Tage, dann Stromstecker am Monitor kurz ziehen und am Mac direkt einloggen. wenn man dann das Display zuklappt, ist alles OK und die Lüfter sind nur ganz selten leise zu hören. Selbst meine Fusion VMs macht den Rechner nicht lauter. Mit der kleinen Macke bekommt man aber von HP einen super Monitor.
 
. Ab und an kommt er nicht mit dem Rechner hoch. ca. alle 14 Tage, dann Stromstecker am Monitor kurz ziehen und am Mac direkt einloggen. wenn man dann das Display zuklappt, ist alles OK und die Lüfter sind nur ganz selten leise zu hören. Selbst meine Fusion VMs macht den Rechner nicht lauter. Mit der kleinen Macke bekommt man aber von HP einen super Monitor.

Hab den gleichen Monitor mit gleichem Problem. Das besteht aber nur bei usb c
 
Zurück
Oben Unten